
Verankert in der Hauptstadt, tätig überall, wo es deutschsprachige Texte gibt
Seit 2001 korrigiere und lektoriere ich als Freie von Berlin aus, widme mich dem Schreiben, dem Gegenlesen und Redigieren. 2022 durfte ich u.a. für das Museum Industriekultur in Oberhausen tief in Fragen von Material, Restauration und Präsentation von Kunststoffobjekten einsteigen. Und gerade eben? Beispielsweise koordiniere ich ca. 80 Autoren und Autorinnen für den neuen „Leitfaden Freies Lektorat“ und begleite ein Standardwerk für Trainingswissenschaften und Sportmanagement im Übersetzungslektorat.
Eher Rundflug als Langstrecke: Von Wissenschaft und Redaktion zu Textbüro und Lektorat
Wenn ich feststecke, werden die Laufschuhe geschnürt und es geht eine Stunde raus aufs ehemalige Flugfeld. Oft finde ich sprachliche oder strukturelle Lösungen für Texte, wenn ich in Bewegung bin.
Schub gaben wissenschaftliche Theorie und journalistische Praxis.
Mein theoretisches Fundament, die „Startbahn“, ist ganz klassisch gebaut mit den Studienfächern Germanistik, Geschichte, Kommunikation. Fast hätte mich allerdings die praktische Tätigkeit als Redakteurin in den Journalismus umgeleitet. Doch ich habe mich zunächst für die Wissenschaft entschieden. Warum? Weil man da tiefer gräbt und sorgfältiger prüft. Der Flug führte also zunächst ins Ausland als Gastdozentin für Deutsch und interdisziplinäre „German Studies“. Mit einer Zwischenlandung bei Harrassowitz, Wissenschaftlicher Verlag & Zeitschriftenagentur, ging es nach vier Jahren zurück in die deutsche Publikationswelt.
Der Anflug: Wissenschaft und Sprache verbinden
Wissenschaft verständlicher zu machen war das allererste Ziel nach der Gründung des Textbüros. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass sich komplexe Inhalte interessant und lesbar schreiben lassen. Dieses Thema ist mir ein echtes Anliegen.
Pünktliche Punktlandung: gute Sach- und Fachtexte schreiben
Dieses Anliegen ist unser gemeinsames! Es lässt sich mit Texten für alle Zielgruppen und für alle Themen umsetzen. Ob Sie schreiben oder schreiben lassen, das Ziel ist immer: pünktlich einen Text auf dem Tisch haben, der funktioniert, der seine Leserinnen und Leser erreicht. Und wenn Sie hier Hilfe benötigen, sind Sie bei mir richtig.
Das Flugteam: meine Partner im Lektorat
Seit 2002 bin ich aktives Mitglied im Verband freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL). Ich bin Mitautorin des VFLL-Leitfadens „Freies Lektorat“. Wenn Sie besondere Expertise benötigen, zum Beispiel im Bereich von Layout und Satz, kann ich Ihnen in Kooperation mit Kollegen einen Komplettservice bieten.
Sprache wandelt sich, das Lektorat und Textbüro wächst mit.
Wichtig ist es mir, ständig dazuzulernen. Daher ist die Liste an Fortbildungen ziemlich lang: Leichte Sprache, Zertifikat Freie Lektorin der Akademie des Deutschen Buchhandels (ADB), Zertifikat professionelle Texterstellung (Akademie der Deutschen Medien), professionelle Manuskriptarbeit, Grammatik und Rechtschreibung, Übersetzungslektorat, Formatierung in WORD u.v.m.
Schnupperflug über das Lektorat
Nochmals zum Überfliegen
Das Textbüro und Lektorat kompakt
Mein Tätigkeitsfeld reicht vom Redigieren von Wirtschaftstexten über das Wissenschaftslektorat und den Lektoratsservice für Institutionen, Behörden und Verbände bis zur Unterstützung von Privatkunden. Ob Sie schreiben oder schreiben lassen, bei mir sind Sie richtig.